Über uns

MiL – Mitten im Leben ist ein freier und nicht konfessioneller Träger sozialer Dienstleistungen, welcher sich dem Gemeinwohl verpflichtet und den Menschen als Zentrum sieht.

Unser professioneller Anspruch gilt Menschen mit besonderer Hilfebedürftigkeit sowie deren Angehörigen. Hierfür bietet MiL – Mitten im Leben fachliche und praktische Unterstützung, psychosoziale Beratung und Betreuung sowie Begleitung von Personen, im Sinne des § 53 (1) Abgabenordnung (körperlich, geistig oder seelisch hilfsbedürftiger Menschen) in der Teilhabe am Arbeitsleben und in der Gesellschaft.

Logo "Mitten im Leben"

„Wir gestalten inklusive Lebensräume“

Für uns bedeutet das:

  • Wir begegnen Menschen offen
  • Wir sehen die Nöte der Menschen
  • Wir unterstützen Menschen in allen Lebenssituationen
  • Wir fördern Eigeninitiative und Fähigkeiten
  • Wir gestalten das Soziale in Unterfranken
  • Wir handeln professionell
  • Wir setzen auf Partnerschaft
  • Wir fördern Engagement für Menschen
  • Wir handeln ergebnis- und zielorientiert

12

Werkstatt-Arbeitsplätze

18+

Zuverdienstplätze

36+

Betreutes Wohnen

18

Mitarbeiter

Das Teilhabezentrum (THZ)

Das Teilhabezentrum (THZ) versteht sich als Begegnungsstätte und Ort für inklusionsorientierte Unterstützungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder Abhängigkeitserkrankung und ist Hauptstandort der MiL-Mitten im Leben gGmbH.

Folgende Unterstützungsangebote befinden sich unter einem Dach:

  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Zuverdienstprojekt
  • Arbeitsbereich „Andere Leistungsanbieter“ als Alternative zu einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)
  • facettenReich & Kleiderei
Das Logo von "Mitten im Leben"

MiL – Mitten im Leben - fachliche und praktische Unterstützung

Unser Auftrag: Unbürokratisch und fachlich kompetent Betroffenen ihr Recht auf ein würdevolles Leben zu ermöglichen.

Die Hilfen von MiL sind kein „barmherziges“ Geschenk. Die Hilfen von MiL verstehen sich als umgesetzte Rechte von Bürgern dieser Region.

MiL - Mitten im Leben

Unser tägliches Wirken setzt sich so zusammen ...
  • Betreutes Wohnen 90% 90%
  • Zuverdienst 50% 50%
  • Firmenaufträge 30% 30%
  • Privataufträge 20% 20%

Ihre Ansprechpartner

Das Bild zeigt Yvonne Schnellbacher. Sie ist die Geschäftsführerin und Gründerin von MiL.

Yvonne Schnellbacher

Geschäftsführung

Das Bild zeigt Christina Kempf. Sie ist Mitarbeiterin in der Verwaltung von MiL.

Christina Kempf

Verwaltung

Das Bild zeigt Alice Schulz. Sie ist als Mitarbeiterin des Sozialdienstes Anspreachparternin für die Beschäftigten und für Interessenten, die an einer Aufnahme in den Arbeitsbereich Andere Leistungsanbieter interessiert sind.

Alice Schulz

Sozialdienst / Aufnahme Andere Leistungsanbieter

Das Bild zeigt Stefan Schnellbacher. Er ist Gruppenleiter im Arbeitsbereich Andere Leistungsanbieter und Ansprechpartner für Firmen bezüglich Arbeitsaufträge und Auftragsabwicklung

Stefan Schnellbacher

Gruppenleitung / Auftragsabwicklung